Artikel von Papillon-Texte

  Minimalismus ist in, juhuu. Wir lassen alle überflüssigen Worte weg und drücken uns per Stammel-Sprache aus. „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann“, sagte Antoine de Saint-Exupéry. Und damit argumentieren die selbsternannten neuen Wortkünstler und Anhänger des Minimalismus (Goethe dreht sich…

Weiterlesen

Mobbing ist ein ernsthaftes Problem in unserer Gesellschaft geworden, das man unbedingt ernst nehmen und mit Vorsicht behandeln muss. Echte Mobbing-Opfer leiden sehr und sind in ihrer Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt, werden krank und fallen meistens eine ganze Weile in Beruf, Schule oder Ausbildung aus, weil der Druck einfach nicht zu…

Weiterlesen

Wir alle brauchen in Zukunft Content, der “geil” ist, einen der ins “Hirn knallt”. So schreibt Online-Marketing Experte Karl Kratz in seinem viel gelesenen Blog. Mirko Lange hat daraufhin in seinem Blog talkabout zur Blogparade aufgerufen. Nach einigem Überlegen haben die Text-Schmetterlinge sich entschlossen, sich nun doch auch daran zu…

Weiterlesen

Beitrag zur Blogparade: Bibliotheken und Bücher – zeitlose Faszination Wer noch gerne in Papier schmökert, wird im digitalen Zeitalter gerne milde belächelt: „Du liest noch Zeitungen und Bücher aus Papier? – Wieso? Digital ist doch viel praktischer..“ Nun bin ich seit drei Jahren täglich im Internet unterwegs, habe Hunderte von…

Weiterlesen

Dazulernen? Ich pflege doch meinen eigenen Stil! Wer Texter ist, lernt niemals aus und sollte sich auch niemals schon perfekt fühlen. Selbst Profis, die diesen Beruf schon Jahrzehnte erfolgreich ausüben, müssen aufpassen, dass sich nicht schlechte Gewohnheiten einschleichen. Viele unkritische Schreiber meinen auch, sie würden ihren eigenen Stil pflegen, wenn…

Weiterlesen

Der deutsche Mensch

    Ich weiß nicht, bin ich’s bin ich’s nicht, ich schreib dazu mal ein Gedicht. Um was es geht, ihr wisst es nicht? Es geht um meine ganz persönlich Sicht. Mit wem geht’s scharf jetzt ins Gericht? Es ist der Deutsche und sein speziell’s Gesicht:

Weiterlesen